MUSIC: THE STRIKE BOYS

30.10.2025

Wer ein bisschen was von der Nürnberg Pop Geschichte kennt, weiß, dass die Idee zum Festival 2010 beim Besuch des REEPERBAHNFESTIVAL in Hamburg ihren Ursprung hatte. Tommy Wurm (Bass, Songwriting) und David Lodhi (Gitarre), waren mit ihrer ehemaligen Band WRONGKONG zu Gast und erlagen nach ihrem eigenen Auftritt dem Charme der kurzen Wege zwischen vielen schönen Clubs und Spielstätten, in denen überall Bands auftraten. Eine wirkliche Ahnung von der Struktur dahinter hatten sie nicht, aber das trübte die Begeisterung von der Sache an sich und der Idee nicht - im Gegenteil! Dazu an anderer Stelle mehr, wichtig hier ist die Vergangenheit der beiden als Musiker und die ist vor allem bei Tommy ziemlich lange.

"The Strike Boys: Elektronische Dub-Meister aus Franken" titelte die Musikwoche anno 2004 und feierte im ARTIKEL die Alben "Selected Funks" "Playtime" und "Grapefruit Flavoured Green Tee Time" des Nürnberger Duos um Martin Kaiser und Tommy Wurm, die als DJs weltweit unterwegs waren und als erster deutscher Act beim legendären britischen Indie-Label WALL OF SOUND unterschrieben hatten, wo auch unter anderem Zoot Woman, I am Kloot oder Mogwai Platten veröffentlichten.

Auch die Geschichte von WRONGKONG hatte unmittelbar mit THE STRIKE BOYS zu tun, denn Tommy lernte die WRONGKONG-Sängerin Cyrena Dunbar bei Aufnahmesessions zu THE STRIKE BOYS Songs kennen, und es entstand ein neues, eigenständiges Musikprojekt - mit David an der Gitarre...

Das letzte THE STRIKE BOYS Album erschien 2006, dann wurde es ruhiger um das Projekt, bis die Corona-Pandemie kam und Tommy die einsamen Tage und Wochen dazu nutzte, um neue Song-Skizzen zu entwerfen und aufzunehmen - ein Prozess des inneren Ver- und Aufarbeitens und der Liebe zur Musik, wie er selbst sagt. Je mehr Songs es wurden, umso klarer wurde es, dass sie auch veröffentlicht werden sollen - irgendwann, ohne Druck. Das ist nun passiert, am 24. Oktober ist KEEP ON MOVIN´ bei YOUNG SOCIETY RECORDS erschienen und darf gerne von euch angehört werden.

Ganz heißer Tipp aus dem Herzen von Nürnberg Pop!

Foto:Tobi Schmitt

Wer ein bisschen was von der Nürnberg Pop Geschichte kennt, weiß, dass die Idee zum Festival 2010 beim Besuch des REEPERBAHNFESTIVAL in Hamburg ihren Ursprung hatte. Tommy Wurm (Bass, Songwriting) und David Lodhi (Gitarre), waren mit ihrer ehemaligen Band WRONGKONG zu Gast und erlagen nach ihrem eigenen Auftritt dem Charme der kurzen Wege zwischen vielen schönen Clubs und Spielstätten, in denen überall Bands auftraten. Eine wirkliche Ahnung von der Struktur dahinter hatten sie nicht, aber das trübte die Begeisterung von der Sache an sich und der Idee nicht - im Gegenteil! Dazu an anderer Stelle mehr, wichtig hier ist die Vergangenheit der beiden als Musiker und die ist vor allem bei Tommy ziemlich lange.

"The Strike Boys: Elektronische Dub-Meister aus Franken" titelte die Musikwoche anno 2004 und feierte im ARTIKEL die Alben "Selected Funks" "Playtime" und "Grapefruit Flavoured Green Tee Time" des Nürnberger Duos um Martin Kaiser und Tommy Wurm, die als DJs weltweit unterwegs waren und als erster deutscher Act beim legendären britischen Indie-Label WALL OF SOUND unterschrieben hatten, wo auch unter anderem Zoot Woman, I am Kloot oder Mogwai Platten veröffentlichten.

Auch die Geschichte von WRONGKONG hatte unmittelbar mit THE STRIKE BOYS zu tun, denn Tommy lernte die WRONGKONG-Sängerin Cyrena Dunbar bei Aufnahmesessions zu THE STRIKE BOYS Songs kennen, und es entstand ein neues, eigenständiges Musikprojekt - mit David an der Gitarre...

Das letzte THE STRIKE BOYS Album erschien 2006, dann wurde es ruhiger um das Projekt, bis die Corona-Pandemie kam und Tommy die einsamen Tage und Wochen dazu nutzte, um neue Song-Skizzen zu entwerfen und aufzunehmen - ein Prozess des inneren Ver- und Aufarbeitens und der Liebe zur Musik, wie er selbst sagt. Je mehr Songs es wurden, umso klarer wurde es, dass sie auch veröffentlicht werden sollen - irgendwann, ohne Druck. Das ist nun passiert, am 24. Oktober ist KEEP ON MOVIN´ bei YOUNG SOCIETY RECORDS erschienen und darf gerne von euch angehört werden.

Ganz heißer Tipp aus dem Herzen von Nürnberg Pop!

Foto:Tobi Schmitt

Mehr Infos zum Nürnberg Pop Festival Deine Festival-Tickets